Armstrong Grafik Design GmbH
  • Home
  • Designbüro
    • Agentur
    • Gestaltungs­prozess
    • Kunden
    • Tier- und Umweltschutz
  • Arbeiten
  • Leistungen
    • Überblick
    • Art Direction
    • Logo Design
    • Corporate Design
    • Webdesign
    • Grafikdesign
    • Illustration
    • Erklärvideo
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü

Webdesign mit WordPress oder Contao?

CMS ist nicht gleich CMS

So viel vorweg: Ich nutze für meine Kunden Websites beide Content-Management-Systeme (CMS). WordPress und Contao haben beide Ihre Vor- und Nachteile. Bevor ich näher darauf eingehe schauen wir uns kurz an wie die beiden Systeme aufgebaut sind.

WordPress

Dieses CMS wurde von Matthew Mullweg bereits im Jahre 2003 für Blogs konzipiert und wird seither als Open-Source-Projekt stetig weiterentwickelt. Schon seit langem ist es eine weltweit sehr beliebte, wenn nicht DIE beliebteste Software, um damit eine Website zu gestalten. Ob Laie oder Profi: Bei WordPress gibt es für jedes Webdesign-Level Möglichkeiten tolle Websites zu gestalten.

WordPress hat einen Marktanteil von über 60 % (Stand Februar 2021). Der hohe Marktanteil liegt aber auch daran, dass es für WordPress sehr viele (Standard-) Vorlagen gibt und es dadurch vergleichsweise einfach ist, eine Website zu erstellen. Darüber hinaus können viele Funktionen mit unzähligen PlugIns umgesetzt werden (was allerdings auch Fluch und Segen zugleich bedeutet).

Contao

Diese Software ist ein freies Content-Management-System aus dem Jahr 2006. Früher hieß es TYPOlight. Wie auch WordPress ist Contao frei verfügbar und kann lizenzkostenfrei heruntergeladen und genutzt werden – ob für private oder kommerzielle Webprojekte. Die Handhabung erfordert mehr (Fach-) Kenntnisse, in der Pflege ist es allerdings entgegen der landläufigen Meinung intuitiver und logischer aufgebaut als WordPress.

Aber das ist am Ende immer Ansichtssache. Auf jeden Fall sollte für Contao ein fundiertes Wissen über CSS und PHP vorhanden sein, denn im Gegensatz zu WordPress kann nicht „einfach“ mal ein PlugIn gesucht und installiert werden. Idealerweise wird eine Website mit Contao aus einem Team bestehend aus Designer und Programmierer umgesetzt.

Vorteile von WordPress

  • Riesige Community

  • Einfache Bedienung, (v. a. aus Sicht des Redakteurs)

  • Unzählige Templates und Themes

  • Unzählige Erweiterungsmöglichkeiten (Plug-Ins)

  • Sehr gute SEO-Tools (z. B. wpSEO)

  • Wird von Google als SEO-tauglich eingestuft

  • Für kleinere Websites mehr als ausreichend (z. B. OnePager)

  • Einfache, teilweise automatische Updates möglich

  • Von allen Geräten aus editierbar

  • Flexibel, hohe Skalierbarkeit (Pro-Tools vorausgesetzt=

  • MIt Pro-Tools sehr hochwertiges Webdesign möglich

Vorteile von Contao

  • CSS-Framework und vorkonfigurierte Module

  • Die Basisversion hat bereits sehr viele Funktionen

  • Geeignet für viel Traffic

  • Schnelle Ladezeiten

  • Aktualität durch Long-Term-Support

  • Starke, aktive Community

  • Geeignet für größere/große Projekte

  • Hohe Sicherheitsstandards

  • Gute Übersicht bei mehrsprachigen Websites

  • SEO-Basics on Board

  • Facettenreiche Vergabe von Nutzerrollen

Fazit

Viele Agenturen halten die Entscheidung darüber, welches System zum Einsatz kommen soll, für eine Glaubensfrage oder machen die wichtige Entscheidung von persönlichen Vorlieben abhängig. Das sehe ich gänzlich anders und mache die Entscheidung vom Anforderungsprofil der jeweiligen Kunden-Website abhängig.

Alle Systeme haben ihre ganz spezifischen Vor- und Nachteile und diese gilt es während der Konzeptionsphase dem Briefing entsprechend zu analysieren und somit eine für den Kunden ideale Entscheidung zu treffen.

Selbstverständlich können auch individuelle Systeme entwickelt werden. Auch hier gilt die Devise: Es muss zum jeweiligen Kunden und dessen Anforderung(en) an eine Website passen.

hairfree Art Direction & Webdesign

WMC HEALTHCARE Corporate- und Webdesign

WeDeclare Responsive Business Design

FeminIst Fair Fashion KG

ZAHNWK Corporate Design

STAFF & LINE Redesign

Anwaltskanzlei Brunner, Grimm Paringer, Kaiser

Jolandas Vinothek Corporate Design

Dr. Ostheimer Webdesign

Zahnärzte Dres. Krnjic

AMD Dachsicherheits- und Dachwartungsexperten

EXPLANIDEO Business Webdesign

Mehr laden

Marc Armstrong • Art Director & Grafikdesigner

Haben Sie Fragen?

Gerne berate ich Sie und bespreche Ihr Anliegen mit Ihnen persönlich. Ich freue mich von Ihnen zu hören.

Marc Armstrong
Art Director • Geschäftsführer

Kontakt Projektanfrage

WordPress oder Contao?

22. August 2021/von Marc Armstrong

Vor- und Nachteile von einem Burger-Menu

17. Mai 2021/von Marc Armstrong

Google ab jetzt Mobile Only

1. April 2021/von Marc Armstrong

Designbüro

Agentur
Kunden
Projektanfrage

Umweltschutz

Tier- und Umweltschutz
Klimafreundliches Webhosting – garantiert 100 % echter Ökostrom

I plant a tree

Zufriedene Kunden

Google Bewertung

© ARMSTRONG GRAFIK DESIGN GmbH  | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB

© ARMSTRONG GRAFIK DESIGN GmbH
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB

Nach oben scrollen

Für eine optimale Darstellung der Website wird die Aktivierung von Cookies empfohlen.

Cookies zulassenCookies ablehnenEinstellungenCookies & Datenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Website Cookies

Die Website verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Gegenteil wird die Usability dadurch verbessert.

Wichtiger Hinweis:
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Usability der Website einschränken kann.

Wichtige Website Cookies

Cookies aktivieren/deaktiveren
Hinweis: Durch Deaktivierung der Cookies kann die korrekte Anzeige der Website nicht mehr garantiert werden.

Externe Services (YouTube und Google)

Hier haben Sie die Möglichkeit, externe Services zu aktivieren/deaktivieren. Die Website nutzt ausschließlich seriösen Content von Google, YouTube und Vimeo zur Verbesserung der Website.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen sichern
Nachrichtenleiste öffnen